Ich arbeite als freie Journalistin und Buchautorin in Leipzig und schreibe sowohl für FAZ, Spiegel Online, Tagesspiegel als auch für andere deutsche und internationale Publikationen über Karriere- und Wirtschaftsthemen sowie über Bildung. Dabei interessieren mich besonders Start-ups und Berufswege von Frauen.
Weil mir gesellschaftliches Engagement sehr wichtig ist, mache ich ehrenamtlich die Öffentlichkeitsarbeit des Leipziger "Yehudi Menuhin Live Music Now" Vereins und betreue Live-Konzerte in einem Leipziger Hospiz. Zudem zeige ich Schulkindern mithilfe der Organisation "Lie Detectors", wie man Falschnachrichten entdeckt und damit umgeht.
Außerdem mache ich eine Sprecherausbildung, um Podcasts zu produzieren. Gelegentlich verfasse ich für ausgewählte Auftraggeber aus Bildung, Kultur und Wirtschaft Texte etwa für Kundenmagazine von großen deutschen Orchestern als auch für namhafte Unternehmen und Institutionen über Demokratie- und Zukunftsthemen. Dabei hilft mir, dass ich vor meinem Einstieg in den Journalismus zehn Jahre als Betriebswirtin in der Automobil- und Telekommunikationsindustrie Karriere mit Führungsverantwortung gemacht habe.
Zudem haben häufig wechselnde Perspektiven meinen Blick geschärft: In Deutschland habe ich für mehrere Firmen in verschiedenen Regionen gearbeitet; eine faszinierende Außensicht auf das eigene Land habe ich erhalten, als ich in Mexiko, USA und Spanien gelebt und gearbeitet habe. Den Neubeginn nach der Geburt meiner beiden Kinder habe ich genutzt, um in den USA und Leipzig Journalistik zu studieren. So habe ich unmittelbare Einblicke, wenn ich etwa über den aktuellen Zustand der Bildung in Deutschland und den Stand der Digitalisierung schreibe.
Einige meiner Arbeiten sind unter "Publikationen" zu finden.
KI-generierte Fälschungen werden zunehmend professioneller. Über den derzeitigen Stand und die Gefahren spreche ich in meinem TEDx Talk "Faked Reality by Al-generated content - a threat?".
Bei meiner Teilnahme an einem Journalistenpanel im November 2021 in Berlin habe ich meine Eindrücke zur derzeitigen politischen Situation in Sachsen geteilt und meinen Standpunkt zur Verbesserung der politischen Bildung vertreten: https://youtu.be/wy2CPSxaxL8
Im April 2021 ist mein erstes Buch im Mitteldeutschen Verlag erschienen. Darin gehe ich mit meiner Co-Autorin der Frage nach, wie weit die beiden Teile Deutschlands nach dreißig Jahren zusammengewachsen sind. In ebenso unterhaltsamen wie informativen Texten haben wir den alltäglichen Herausforderungen der Wiedervereinigung nachgespürt und fragen: "Sind wir uns wirklich einig?". Alles weitere unter: http://www.mitteldeutscherverlag.de/geschichte/kulturgeschichte/wild,-i-wilms,-c-sind-wir-uns-wirklich-einig-detail
Bei der virtuellen Leipziger Buchmesse 2021 habe ich im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig aus meinem Buch gelesen. Diese Veranstaltung ist aufgezeichnet worden: https://www.youtube.com/watch?v=wErFE-ypaUM
Im Jahr 2020 ist mein Zeitschriftenbeitrag über "Mediale Qualitätsbeurteilung ärztlicher Leistung" beim Thieme Verlag erschienen und ich bin damit für die short list des Fritz-Schösser-Medienpreises 2020 nominiert worden.
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!